Aktuelles
zurück zur Übersicht
Aktuelles
Bücher
Januar 2021:
„Lob der Scham – Nur wer sich achtet, kann sich schämen“
2., aktualisierte und erweiterte Auflage im Psychosozial-Verlag
Das Buch wurde in entwicklungspsychologischer und klinischer Hinsicht ergänzt
und generell überarbeitet und aktualisiert. Neu werden auch neurobiologische
Aspekte der Scham aufgeführt.
Oktober 2019:
„Lob der SCHAM – Nur wer sich achtet, kann sich schämen“
Taschenbuch im Herder Verlag, gekürzte und überarbeitete Fassung der Erst- und
Referenzausgabe im Psychosozial-Verlag
Im April 2018 erschien im Psychosozial-Verlag (Giessen) mein neues Buch
„Lob der Scham – Nur wer sich achtet, kann sich schämen“
Verlagstext auf der Cover-Rückseite:
„Eine eindrückliche Zeitdiagnose anhand des Schamphänomens.“
Prof. Dr. med. Hans Stoffels
„Daniel Hell legt ein ebenso grundlegendes wie zeitaktuelles Werk vor, das nichts
weniger als wegweisend für ein zutiefst humanistisches Verständnis von Scham
und Beschämung ist.“
Prof. Dr. Sighard Neckel
Weil Scham sehr unangenehm ist und vielfach mit Schande gleichgesetzt wird,
genießt sie gemeinhin einen schlechten Ruf – doch zu Unrecht, wie Daniel Hell
aufzeigt. Der Autor geht der Bedeutung der Scham in der Kulturgeschichte und in
der Entwicklung des einzelnen Menschen nach. Er charakterisiert verschiedene
Schamformen und diskutiert problematische und konstruktive Umgangsweisen
mit diesem schwierigen Gefühl. Konkrete Beispiele aus seiner psychiatrisch-
psychotherapeutischen Praxis und der belletristischen Literatur illustrieren seine
Ausführungen. Dabei macht Daniel Hell klar: Scham zu verdrängen, anstatt
konstruktiv mit ihr umzugehen, erhöht die Gefahr von Narzissmus und
zwischenmenschlichen Kränkungen. Es fördert eine „Beschämungskultur“. Sein
Buch zeigt auf, wie wir dieser Gefahr erfolgreich und mit Gewinn entgegengetreten
können.